Monteriggioni (SI)- 36 km

Monteriggioni ist eines der bedeutendsten befestigten Dörfer der Gegend. Es ist unglaublich intakt geblieben, als ob die Zeit auf diesem Hügel nie vergangen wäre, von dem aus es elegant die gesamte umliegende Landschaft beherrscht.

Der Ort liegt in der Provinz Siena, auf halbem Weg zwischen dieser herrlichen Stadt und Colle Val d’Elsa. Der perfekte kreisförmige Umriss lässt sie wie ein künstlich errichtetes Gebäude aussehen. Stattdessen wurde es den natürlichen Konturen des Geländes folgend errichtet.

Monteriggioni wurde von den Sienesen zwischen 1213 und 1219 zu reinen Verteidigungszwecken erbaut und beherrscht das Gebiet von der Spitze eines Hügels aus, der die Via Cassia überragt, eine strategische Position, die es der Stadt ermöglichte, Colle Val d’Elsa und Staggia zu kontrollieren.

Die intakten Stadtmauern bestehen aus 14 Türmen und 2 Toren. Die Porta Franca oder Romea in Richtung Rom und die Porta Fiorentina in Richtung Florenz. Die Struktur der Stadt, wie wir sie heute sehen, kann im Wesentlichen als die ursprüngliche betrachtet werden. Die einzigen Veränderungen, die sie erfuhr, waren im 16. Jahrhundert (die Türme wurden an die neuen Feuerwaffen angepasst und der Sockel der Außenmauern wurde mit Erde aufgefüllt) und im Jahr 1921, als drei der 14 Türme auf das Niveau der Mauern abgesenkt wurden.

Das Rüstungsmuseum mit mittelalterlichen Waffen ist sehr interessant. Die Besucher haben auch die Möglichkeit, eine Rüstung zu tragen.

Mittelalterliches Fest in Monteriggioni

Jedes Jahr im Juli wird innerhalb der Stadtmauern ein besonderes Ereignis gefeiert: das „Mittelalterliche Fest“ von Monteriggioni, eine der schönsten und authentischsten Nachstellungen des Mittelalters in der Region. Die Stadt versetzt sich in die Zeit des Mittelalters zurück, die Straßen sind voller Handwerker, edler Ritter und kostümierter Bürger, die eine aufregende Atmosphäre schaffen. Tanz, Live-Darbietungen, Musik, Theater, Kindervorstellungen, Nachstellungen von Duellen, Trommler, Akrobaten, Geschichtenerzähler und vieles mehr.

Ein Rundgang durch die Geschichte, der auch die Möglichkeit bietet, die alten Geschmäcker dieser Epoche zu probieren: Tavernen, Gasthäuser und Restaurants sind geöffnet, um Ihrer Reise in die Vergangenheit einen gastronomischen Sinn zu geben. Sie werden auch die Möglichkeit haben, Ihre Euros in mittelalterliche Münzen zu tauschen und damit innerhalb der Stadtmauern einzukaufen.